|
 |

Beachten Sie bitte auch den Disclaimer !

 |
|
Jan Werth Ursachen und technische Voraussetzungen für die Entwicklung der Wasserhochbehälter in: Die Architektur der Förder- und Wassertürme, hrsg. v. Forschungsunternehmen Neunzehntes Jahrhundert der Fritz Thyssen Stiftung, Arbeitskreis Kunstgeschichte, Studien zur Kunst des 19. Jahrhunderts, Bd. 13, München 1971, S. 325-428 |
|
|
Firma August Klönne, Dortmund
Denkschrift zum goldenen Jubiläum
am 1. Juli 1929
Dortmund, 1929
|
|
|
Gerhard Merkl et al. Historische Wassertürme München 1985 |
|
|
Norbert Tempel Ein starker Typ aus Dortmund - Wasserhochbehälter der Bauart Klönne in: Stahlbau in Dortmund, Unternehmen, Technik und Industriekultur im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. v. Manfred Fischer, Christian Kleinschmidt, Essen 2001, S. 131-135 |
|
|
Bernd und Hilla Becher Wassertürme München 1988 |
 |
|
Thomas Wieckhorst Wassertürme neu genutzt Neustadt/ Weinstraße 1996. |
|
 |